Der Saal ist weit, die Decke hoch.
Hier findet jede Platz.
Hier kann jeder atmen.
Alle sind willkommen.
Die Jungen und die Alten.
Die Bunten und die Grauen.
Die Schrägen und die Graden.
22Nov.(Nov. 22)21:0023(Nov. 23)03:00Hammer Night Club Edition
HAMMER NIGHT, die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar DJ TomTom und DJ Albrecht wierden die Stimmung und Musik zu Zeiten des Hammers aufleben lassen. Zu Beat,
HAMMER NIGHT, die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar
DJ TomTom und DJ Albrecht wierden die Stimmung und Musik zu Zeiten des Hammers aufleben lassen. Zu Beat, Pop, Rock, Flower-Power, Funk, Soul, Disco, Reggae, Blues und Rock’n’Roll, kann bis in den Morgen hinein ausgiebig getanzt werden.
Der Hammer war eine der ersten Schweizer Diskotheken und vermochte an den Wochenenden landesweit Leute jeden Alters anzulocken. Das Lokal machte in seiner Blütezeit Olten zur Hochburg der Beat-Musik. So traten unter vielen anderen Pink Floyd, John Mayall, Pretty Things, the Kinks oder Les Sauterelles im Hammer auf.
07Dez.17:0019:00Sunday Eve Musiciandara & Gitarrist Nicolás Morán
Die Sängerin iandara wird in der Galicia Bar mit sanften Tönen und mehrsprachigen Texten ihre Lieder zusammen mit dem Gitarristen Nicolás Morán spielen und hofft,
Galicia Saal
Galicia Bar
09Dez.20:0022:003 Tannen, 2 Bananen & 1 Show
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur gewinnen! Denn egal, ob grossartige Slam-Texte, schräge Songs, absurde Power-Point-Präsentationen oder legendäres Quiz mit ausgefallenen Preisen, „3 Tannen, 2 Bananen & 1 Show“ bietet Unterhaltung, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Kleine Bühne
Galicia Bar
13Dez.21:0023:00BOPPIN'BRock'n'Roll pur
Bang! Bang! Bang! Boppin’ B is back in town! Und wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett loslegt, stehen alle Regler auf elf – Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf
Bang! Bang! Bang! Boppin’ B is back in town! Und wenn Deutschlands erfolgreichstes Rock’n’Roll-Quintett loslegt, stehen alle Regler auf elf – Schweiß, gute Laune und lachende Gesichter vor und auf der Bühne inklusive. Der musikalische Fünfer mag in den Jahren seit der Bandgründung 1985 auf den Straßen Europas schon einiges an Staub gefressen haben, aber der abendliche Auftritt entlohnt stets für alle Mühen.
Das im Bandbus gut durchgesessene Sitzfleisch hat dann einiges an Energiereserven gespeichert, die in einer wilden, abgefahren Performance abgebaut werden müssen: Da wird der Kontrabass gefühlt aus allen Himmelsrichtungen bespielt und genauso erklommen wie die Verstärker, das Schlagzeug oder auch das eine oder andere Bandmitglied.
Kein Wunder, dass jede Show frisch und unverbraucht wirkt, denn für Boppin’ B ist nur eines wichtig – dass am Ende des Abends alle vor und auf der Bühne gemeinsam eine gute Zeit gehabt haben. Kurzum: Spaß haben und alles nicht allzu ernst nehmen – am wenigsten sich selbst, was auch der Titel des Anfang 2020 erscheinenden Albums belegt:„We Don’t Care“.
Ach ja, apropos frisch und unverbraucht: Für neue Töne am Mikro und noch mehr Leben auf und vor der Bühne sorgt seit 2018 der neue Frontmann Michi Bock, mit dem man die seit Dekaden erfolgreiche Reise fortsetzt. Stillstand war gestern – Boppin’ B ist nach wie vor auf der Höhe der Zeit und manchmal sogar auch noch etwas voraus.
Kommen, abrocken, Spaß haben – Boppin‘ B, Rock’n’Roll, Aschaffenburg.
Michi Bock – Gesang
Golo Sturm – Gitarre
Frank Seefeldt – Sax
Didi Beck – Kontrabass
Thomas Weiser – Trommel
Galicia Saal
Galicia Bar
19Dez.20:0022:30Marcel Lüscher QuartetMake Things Happen
Marcel Lüscher präsentiert sein neues Album «MAKE THINGS HAPPEN» Ein erstaunlich optimistischer Titel für ein doch eher melancholisch getuntes Album in dieser Zeit wo wir Menschen es uns schwierig machen, das
Marcel Lüscher präsentiert sein neues Album «MAKE THINGS HAPPEN»
Ein erstaunlich optimistischer Titel für ein doch eher melancholisch getuntes Album in dieser Zeit wo wir Menschen es uns schwierig machen, das Schöne auf unserem Planeten zu sehen, zu pflegen und zu bewahren, Empathie auf der Strecke bleibt.
Aber die Musik des Albums verpasst der Melancholie einen optimistischen Drall: mit dem Rücken zur Fahrtrichtung der Zukunft entgegen, dabei alles Zurückgelassene noch lange im Blick.
„Es geht um die Gestaltung des Klangs und die kreative Suche nach der tragenden Melodie. Das sanfte Aushauchen des Vergangenen, das energisch-offene Schreien und Fauchen dem Neuen entgegen. Eine Gestaltung mit Tiefe und Unmittelbarkeit.”
Marcel Lüscher – Saxophone, Klarinette, Bassklarinette,
Thomas Lüscher – Piano,
Björn Meyer – Bass,
Kaspar Rast – Schlagzeug
Galicia Saal
Galicia Bar
27Dez.21:0023:00The James Brown Tribute Showby Soulvision Allstars
Soul, Funk & Groove der Sonderklasse! In Referenz zum „Godfather of Soul“ präsentieren sich die SoulVision Allstars mit ihrer James Brown Tribute Show. Bereits seit 2007 – kurz nach James
Soul, Funk & Groove der Sonderklasse!
In Referenz zum „Godfather of Soul“ präsentieren sich die SoulVision Allstars mit ihrer James Brown Tribute Show. Bereits seit 2007 – kurz nach James Brown’s Tod – macht die Supergroup von sich reden und gilt als DER Funk-Tipp der Schweiz.
Wer aber eine identische Wiedergabe der Hits von James Brown erwartet, wird überrascht werden. Aufbauend auf den Soul & Funk Klassikern lässt die brodelnde acht-köpfige James Brown Tribute Band mit J.J. Flueck’s Hausband und der herausragenden Horn Section Funk, Soul, Jazz und Hip Hop verschmelzen. Dabei bleibt jede Menge Raum für ausschweifende Jazz-Improvisationen. Wenn auch nicht persönlich, so wird James Brown bestimmt mit seinem „Spirit“ dabei sein und schreien: „I feel good!“
Ende 2006 ist ein wahrer Musik-Pionier und musikalischer Wegbereiter von uns gegangen. The hardest working man in showbusiness, the godfather of soul: Mr. James Brown. Bereits im Laufe der 50er und 60er Jahre hat James Brown mit seinen Bands von The Flames bis zu den JB’s die Rhythmik und den Flavor der schwarzen Tanzmusik komplett umgekrempelt und mit Klassikern wie “Sex Machine“ oder “Cold Sweat“ weltweite Hits abgeliefert. Im Vorbeigehen hat er damit die Vorlage für unzählige moderne R’n’B-, HipHop-, BigBeat- oder House-Tracks geschaffen.
Ein Kollektiv von etablierten Schweizer Jazz- und Funk-Musikern um die Hausband des Solothurner Drummers und Bandleaders J.J. Flueck, hat es sich zur Aufgabe gemacht dem Godfather of Soul mit einer Tribute Show Respekt zu zollen. Die Formation mit Exponenten wie dem von Brothertunes und GMF bekannten Sänger Rich Fonje oder den Bläsern der aktiven Schweizer Kulturszene Fabienne Hoerni (Sax, Stephan Eicfher, Lily horn is born, IFM Collective), Bernhard Bamert (Posaune, Vertigo Quartett) und Dave Feusi (Sax, Funky Brotherhood, The Clients, etc.) interpretiert im Rahmen der James Brown Tribute Show die grössten Hits neu sowie dem breiteren Publikum unbekannte Perlen aus dem Schaffen des an Weihnachten 2006 verstorbenen Musik-Genies. Satte Schlagzeug-Rhythmen treffen auf knackige Basslines und groovende Hammond-Melodien, souliger Gesang und kantige Shouts runden das Ganze ab. Ein wahres Feuerwerk an Rhythmen und Emotionen welches den Godfather of Soul für zwei Stunden auferstehen lässt.
Die hochkarätige Band ist nunmehr seit beinahe 15 Jahren unterwegs um an ausgewählten Events den Geist, die Musikalität und die Energie dieser prägenden Ära aufleben zu lassen.
Ein Abend ganz im Zeichen von James Brown.
Line-Up: Reggie Saunders – vocals; Dave Feusi – sax; Fabienne Hoerni – sax; Rolf Mosele – trombone; Andreas Renggli – organ, keys; Sam „the Kungfu Man“ Siegenthaler – guit; Pascal P Kaeser – bass; J.J. Flueck – drums, musical director
Galicia Saal
Galicia Bar
10Feb.20:0022:003 Tannen, 2 Bananen & 1 Show
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur gewinnen! Denn egal, ob grossartige Slam-Texte, schräge Songs, absurde Power-Point-Präsentationen oder legendäres Quiz mit ausgefallenen Preisen, „3 Tannen, 2 Bananen & 1 Show“ bietet Unterhaltung, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Kleine Bühne
Galicia Bar
14Apr.20:0022:003 Tannen, 2 Bananen & 1 Show
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur
Was ist denn eine Poetry-Slam-Show? Ganz einfach: Die beiden Slam Poeten Diego Häberli und Kilian Ziegler bestreiten zusammen mit Gästen aus Slam Poetry, Spoken Word, Kabarett, Musik oder Comedy eine Show der Extra-Klasse. Und das Publikum? Kann dabei nur gewinnen! Denn egal, ob grossartige Slam-Texte, schräge Songs, absurde Power-Point-Präsentationen oder legendäres Quiz mit ausgefallenen Preisen, „3 Tannen, 2 Bananen & 1 Show“ bietet Unterhaltung, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Kleine Bühne
Galicia Bar







„Eine Bar? Das ist so etwas wie Facebook, einfach ohne Internet.“ Pedro Lenz
Die Galicia Bar gibt es seit 1969. Sie wurde gegründet von galizischen Fabrik- und Bauarbeitern, die wochentags in Baubaracken und Dachkammern hausten und in ihrer Freizeit einen Ort brauchten, an dem sie miteinander reden und tanzen, essen und trinken, Musik machen oder auch einfach mal Real-Barcelona gucken konnten. Dieser Ort ist die Galicia Bar noch immer
Zwar haben sich die Zeiten geändert. Viele Galizier der ersten Generation sind während der Boom-Jahre nach Spanien zurückgekehrt, und ihre Kinder, die mit der Galicia Bar aufgewachsen sind, wohnen längst nicht mehr in Baracken oder Dachkammern, sondern in komfortablen Wohnungen. Aber auch wenn heute fast jeder einen Flachbildschirm und einen privaten W-Lan-Zugang hat, braucht es doch weiter einen Ort wie die Galicia Bar, in der wirkliche Menschen einander real begegnen.
Denn die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geschehen nicht im Internet. Freundschaft und Liebe brauchen einen realen Ort, an dem sie sich entfalten können. Fürs Essen braucht‘s Messer und Gabel, fürs Trinken einen Tresen. Musik, Theater und Literatur brauchen eine Bühne. Wer spielen will, braucht richtige Karten, ein reales Schachbrett oder einen echten Billardtisch.
Für all das steht die Galicia Bar. Unsere Bar führt ein hochwertiges Sortiment mit vielen lokalen Produkten zu moderaten Preisen, und im Keller braut die Hausbrauerei „Drei Tannen“ das einzige echte Oltner Bier. Es ist herb und würzig, mit Sorgfalt ohne künstliche Zutaten gebraut.
Alex Capus, 7. Mai 2014